Warum sichere Materialien und eine vielfältige Perspektive bei Sextoys wichtig sind
- Ladina Gmür
- 11. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.
Gefahr durch schädliche Materialien
Sextoys stehen in direktem Kontakt mit unserem Körper – und doch enthalten viele Produkte auf dem Markt potenziell schädliche Stoffe. Diese können während der Nutzung freigesetzt werden und zu gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören:
Phthalate: Diese Weichmacher können Hormonstörungen, Unfruchtbarkeit, Übergewicht und Diabetes verursachen.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Als krebserregend eingestuft, stellen sie ein ernsthaftes Risiko dar.
DEHP: Ein Weichmacher, der die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann.
Phenol: Steht im Verdacht, genetische Defekte zu verursachen.
Nickel: Kann Allergien auslösen und steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen.
Chlorparaffine: Gelten als krebserregend und gefährden Wasserorganismen.
Siloxane: Neuere Studien deuten auf mögliche Schäden hin.
Nano- und Mikroplastikpartikel: Diese kleinen Partikel können in den Blutkreislauf gelangen und dort Schaden anrichten.
Diese Stoffe können aus dem Material austreten und über die Schleimhäute aufgenommen werden. Besonders bedenklich ist, dass für Sextoys keine spezifischen Schadstoff-Grenzwerte existieren, obwohl sie intensiven Körperkontakt haben. Es gibt kaum verbindliche Standards für Materialien im Sextoy-Bereich, weshalb diese Risiken oft unbemerkt bleiben.

Warum Alternativen entscheidend sind
Um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu schützen, sind sichere Alternativen unerlässlich. Produkte aus hochwertigen, toxinfreiem Materialien bieten eine Lösung:
Medizinisches Silikon: Hypoallergen, nicht-porös und hygienisch.
Glas oder Edelstahl: Diese Materialien sind langlebig, leicht zu reinigen und absolut frei von Schadstoffen.
Natürliche Materialien wie Holz: Wenn sie mit geeigneter Versiegelung verwendet werden, sind sie nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig.
Kristalle: Edelsteine wie Rosenquarz oder Bergkristall bieten eine ästhetische und energetische Alternative, die gleichzeitig sicher ist.
Auch bei Gleitmitteln ist Vorsicht geboten. Viele herkömmliche Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die irritierend oder gesundheitsschädlich sein können. Sichere Alternativen wie wasserbasierte, biologische Gleitgele sind eine ideale Ergänzung zu bodysafen Sextoys.
Warum eine FLINTA-Perspektive wichtig ist
Der Markt für Sextoys wurde historisch oft ohne eine ausreichende Perspektive auf die Bedürfnisse von Frauen* und FLINTA-Personen gestaltet. FLINTA steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen und umfasst eine vielfältige Gruppe von Menschen, deren Bedürfnisse in der Sextoy-Industrie oft nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Eine stärkere FLINTA-Perspektive in der Entwicklung und Produktion ermöglicht:
Sicherere und gesundheitsbewusste Produkte: Durch die Wahl von Materialien und Designs, die Komfort und Sicherheit gewährleisten.
Vielfalt im Design: Produkte, die auf die unterschiedlichen Erfahrungen und Wünsche von Menschen mit verschiedenen Körpern eingehen.
Innovative Ansätze: Kreative Designs, die von echten Erfahrungen inspiriert sind.
Normalisierung und Entstigmatisierung: Ein bewusster Umgang mit Sexualität und Selbstbefriedigung, der Scham abbaut und Selbstbestimmung fördert.
Sextoys in FLINTA-Hand – für alle
FLINTA-Personen in die Entwicklung und Produktion von Sextoys einzubeziehen, ist entscheidend, um die Bedürfnisse unterschiedlichster Menschen besser zu verstehen und umzusetzen. Dabei geht es nicht darum, andere Perspektiven auszuschließen, sondern darum, die Vielfalt der Erfahrungen und Wünsche zu bereichern.

Die Verbindung von Gesundheit, Design und Innovation kann eine neue Generation von Sextoys hervorbringen, die:
Sicher und nachhaltig sind, durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie medizinischem Silikon, Glas oder Kristall.
Inklusiv sind und die Bedürfnisse unterschiedlicher Körper und Lebenssituationen berücksichtigen.
Selbstbestimmung und Freude fördern, indem sie Sexualität als natürlichen Teil des Lebens feiern.
Die Zukunft: Vielfalt, Sicherheit und Selbstbestimmung
Ein bewusster Umgang mit Materialien und ein diverser Ansatz in der Entwicklung von Sextoys schafft nicht nur eine neue Qualität von Produkten, sondern fördert auch die sexuelle Gesundheit und das Wohlbefinden. Indem wir die Perspektiven von FLINTA-Personen in den Mittelpunkt stellen, gestalten wir eine sichere, inklusive und innovative Zukunft für Intimprodukte.
Gesunde Sexualität beginnt bei der Qualität unserer Produkte – und bei der Vielfalt der Menschen, die sie gestalten.
Comments